Der MGV Harmonie Oberweier tritt mit zwei Chören an die Öffentlichkeit.
Dem Großen Chor gehören 21 Sänger an. In diesem Chor wird
deutsche sowohl traditionelle als auch moderne Chorliteratur gepflegt.
Dazu gehören Chöre von Beethoven, Schubert, Silcher genauso wie unterhaltende Lieder, die geselliges Beisammensein verschönern.
Geistliche Gesänge fehlen im Repertoire des Chors ebenso wenig wie deutsche Schlager und internationale Chorliteratur.
Im "Jungen Chor" sind 11 Sänger aktiv, die aber auch im großen Chor mitsingen.
Die Bezeichung "Jung" bezieht sich nicht auf das Alter der Sänger, sondern auf die Gegebenheit, dass er erst im Jahre 2005 gegründet wurde.
Mittlerweile hat sich der Begriff "Junger Chor " eingeprägt.
Diese Formation widmet sich hauptsächlich populärer, oft auch
fremdsprachiger Musik, wie z. B.
aber auch bekannte deutsche Titel hat der Chor in seinem Repertoire.
Der Junge Chor als "Happy Harmonie" bei einer Fastnachtsveranstaltung
Als Gesangverein verstehen wir uns als Teil des kulturellen Lebens der Gemeinde. Das heißt, wir singen nicht nur zu unserem eigenen Vergnügen, sondern wir gestalten das Geschehen in der Gemeinde aktiv mit.
Drei Veranstaltungen werden jährlich von uns durchgeführt:
- das Maifest am Vollmer am 1. Mai, das mit dem Stellen des Maibaums
an der Waldmattenhalle am 30. April eingeleitet wird,
- die Weihnachtsfeier in der Waldmattenhalle.
Darüber hinaus leisten wir unseren gesanglichen Beitrag bei Festen anderer örtlicher Vereine, wie z. B. Feuerwehrhock, Hock des Musikvereins oder auch Sommerfest des Seniorenhauses Emmaus.
Die Gestaltung von Gottesdiensten aus verschiedenen Anlässen gehört ebenfalls zu unseren Aktivitäten.
Aber nicht nur in Oberweier sind wir präsent. Auftritte bei befreundeten Vereinen außerhalb der Ortschaft gehören selbstverständlich ebenso dazu.
Ebenso wichtig wie die Präsenz des Vereins in der Gemeindeöffentlich-keit ist die Pflege der Kameradschaft und Geselligkeit. Man sitzt nach der Chorprobe noch die eine oder andere Stunde in einem Gasthaus zusammen, Sängergeburtstage oder andere Jubiläen sind oft Anlass für kleine Festivitäten. Da die eigenen Veranstaltungen auch die Mithilfe der Sängerfrauen erfordert, sind diese einbezogen in Wanderungen und auch in die alle zwei Jahre stattfindende Sängerreise.