test
test
 

2018

Herzlichen Dank ...

... sagt der MGV "Harmonie" Oberweier allen, die den MGV im vergangenen Jahr unterstützt haben:

 

- den aktiven Sängern für ihren Einsatz bei den Proben und

  Veranstaltungen

- dem Chorleiter für seine Zielstrebigkeit und Geduld

- den Vorstandsmitgliedern für ihre Bemühungen für ein reges

  Vereinsleben

- den Helfern beim Maifest und Weihnachtsfeier für ihre Bereitschaft,

  dem Verein Arbeitskraft und Zeit zur Verfügung zu stellen

- allen Mitgliedern und Spendern des Vereins für ihre Unterstützung

- dem Musikverein und der Feuerwehr Oberweier für ihr Mitwirken

  an unseren Veranstaltungen

- sowie allen Besuchern unserer Veranstaltungen

- und den Institutionen der Gemeinde Friesenheim und der

  Kirchengemeinden für die Zusammenarbeit.

 

Der MGV "Harmonie" wünscht allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein  friedvolles, gesundes Jahr 2019.

Winterwanderung

Der Oberweierer Wald bietet viele Möglichkeiten, kleinere oder größere Wanderungen zu unternehmen. Der MGV Oberweier nutzte den letzten, teilweise sogar von ein paar Sonnen-strahlen verschönten Dezember-Samstag zu seiner jährlichen Winterwanderung. Von der Waldmattenhalle ging es zunächst zum Vollmer (Bild), dann über die Talstraße, den Steinbruch- und Lohbächleweg zum Loheck und über das Abtstal zum "Mühlenhof", wo ein gemeinsames Mittagessen den Wandertag beschloss.

Weihnachtsfeier zum Abschluss des Vereinsjahres

Mit der Weihnachtsfeier schließt traditionell das Vereinsjahr des MGV Oberweier. Sie fand in diesem Jahr am 15. Dezember im kleinen Saal der Sternenberg-halle statt, da die Waldmattenhalle wegen eines Wasserschadens nicht zur Verfügung stand. Erfreulich war die große Zahl der Besucher, sodass der Saal fast bis auf den letzten Platz besetzt war. Unter den Gästen war auch eine Delegation aus Oberweiers Partnergemeinde Dorlisheim unter der Leitung von Bürgermeister Gilbert Roth.

Als Mitwirkende konnte wiederum der katholische Kirchenchor St. Margarethen aus Waldkirch gewonnen werden, der bei zwei seiner Beiträge durch den Jungen Chor des MGV Oberweier aufgestockt wurde. Ein Ensemble des Musikvereins Oberweier war auch in diesem Jahr zu Gast. Erstmals im Programm war der Friesenheimer Bernd Ferkel mit seinen Panflöten.

Fehlen durfte natürlich nicht der Nikolaus, verkörpert durch Thomas Kirn, und die große Tombola.

Zahlreiche Mitglieder wurden geehrt

Die Weihnachtsfeier des MGV Oberweier bildet stets den Rahmen, um langjähri-ge Mitglieder zu ehren.

In diesem Jahr wurden ausgezeichnet:

Für 25 Jahre Mitgliedschaft: Berhard Braun, Michael Haas und Peter Pilgram.

Für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit:

Karl-Heinz Berblinger, Armin Bühler, Otmar Eble, Horst Fäger, Kurt Fühner, Bernhard Haas, Peter Kempf, Oskar Kopf, Wolfgang Lauer, Peter Schrempp, Fosef Seidel, Paul Stuber und Hans Wark.

Auf 50 Jahre im MGV Oberweier blickt Richard Gutmann zurück,

für 50 Jahre aktives Singen wurde Paul Weschle ausgezeichnet.

Seit 60 Jahren als Sänger aktiv im MGV "Harmonie" ist Josef Gramer, auf 60 Jahre passive Mitgliedschaft kann Richard Gutmann zurückblicken.

Zwei ehemalige aktive Sänger wurden für 65 Jahre Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet: Josef Burg und Franz Stuber.

 

Abschied von Heiner Wacker

Am Freitag, 23. November 2018, nahmen wir Abschied von Heiner Wacker, der am 12. November überraschend im Alter von 85 Jahren verstorben ist.

Heiner Wacker war begeisterter Sänger. 55 Jahre sang er im Chor des MGV Oberweier, dem er insgesamt 64 Jahre angehörte. Bescheidenheit, Lebensfreude, die Fähigkeit, auf Menschen zuzugehen, und Verantwor-tungsbewusstsein zeichneten den beliebten Sänger aus. Heiner Wacker war mit Leib und Seele Oberweierer, er mochte den Ort, die Menschen. Daher war sein Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr nur folgerichtig.

Der MGV Oberweier nahm mit der Umrahmung der Trauerfeier um 14 Uhr in der St.-Michaels-Kirche in Oberweier Abschied von seinem Ehrenmitglied.

Feiertag "Armistice" in Dorlisheim

Alle Oberweierer kulturellen Vereine dabei

Der Tag, an dem der Erste Weltkrieg endete, der 11. November, wird in Frankreich jährlich als Feiertag began-gen. In diesem Jahr jährte ich das Ereignis zum 100. Mal, ein Grund, in besonderer Weise daran zu erinnern – und das nicht nur für die Franzosen. Die elsässische Gemeinde Dorlisheim hat ihre deutsche Partnergemeinde Oberweier eingeladen, den Tag gemeinsam zu feiern. Diese Einladung wurde gerne angenommen, und so reisten der Kirchenchor, der Musik-verein, Schulkinder und auch der MGV Oberweier nach Dorlisheim.

Die Feierlichkeiten begannen mit einem ökumenischen Gottesdienst, an dem auch die beiden Friesenheimer Ortsgeistlichen, Pfarrer Jelic und Pfarrer Janus, teilnahmen und den der Oberweierer Kirchenchor mit-gestaltete.

Im anschließenden offiziellen Teil nahmen unter anderem Bürgermeister Roth, Dorlisheim, und Ortsvorsteher Haas, Oberweier, das Wort. Über-einstimmend sprachen sie die Mahnung aus, die Lehren aus den beiden Weltkriegen zu ziehen und nicht nachzulassen in dem Bemühen, die Freundschaften über die Grenzen hinweg zu pflegen und zu entwickeln. Dorlisheimer und Oberweierer Kinder lasen aus Briefen, die Soldaten an der Front geschrieben hatten.

An das gemeinsame Mittagessen schloss sich ein Unterhaltungspro-gramm an, das vom Musikverein und vom MGV Oberweier gestaltet wurde. Seit längerer Zeit gab es dabei auch einen Auftritt des Jungen Chors des MGV (Foto). Die Europahymne, Beethovens „Ode an die Freude“, gemeinsam dargeboten von den Oberweierer Vereinen, drückte aus, was die Teilnehmer der Veranstaltung empfanden.

Der Tag schloss mit einer Gedenkzeremonie auf dem Friedhof und der Pflanzung des „Baumes des Friedens und der Freundschaft“ im Park des Dorlisheimer Schlosses.

Festlich-fröhlicher Herbst

Der Herbst des Jahres 2018 hatte außer schönem Wetter auch schöne Erlebnisse zu bieten. Sängergeburtstage und der Sängerausflug waren die Highlights.

Michael Beiser feiert seinen 50. Geburtstag

Als 50-Jähriger grüßt der Rechner des MGV Oberweier, Michael Beiser, seit dem 29. September. Seinen runden Geburtstag feierte er mit seiner Familie und seinen Freunden in der Sternenberghalle. Eingeladen waren auch die Sängerfreunde vom MGV, die dem Jubilar mit mehreren Liedvorträgen gratulierten und zur Unterhaltung seiner Gäste beitrugen.

Wenn Sänger ins Schwimmen kommen ...

... dann muss es sich um etwas anderes als Singen handeln. Es geschah während des Sängerausflugs am 13. Oktober, bei dem das Schiffshebewerk bei Artzwiller am Rhein-Marne-Kanal im Elsass besichtigt und mithilfe einer kleinen Bootsrundfahrt auf seine Funktionstüchtigkeit überprüft wurde.

Bei schönstem Wetter geriet der Tag zu einem beeindruckenden Erlebnis, zu dem auch ein Stadtbummel durch Saverne (deutsch: Zabern) gehörte.

Den Abschluss bildete die Einkehr im "Fischermen's" in Lichtenau, wo sich die Reisegesellschaft Flammenkuchen satt schmecken ließ.

Helmut Hahn wurde 80 Jahre

Am 16. Oktober konnte Helmut Hahn seinen 80. Geburtstag feiern. Der verdiente Sänger kann im nächsten Jahr auf 60 Jahre aktives Singen im MGV Oberweier zurückblicken. 33 Jahre hat er sich im Vorstand des Vereins engagiert.

Mit seinen Sängerfreunden beging er seinen runden Geburtstag am 31. Oktober im Gasthaus "Mühlenhof" in Oberweier. Die Lieder des Chors erfreuten nicht nur den Jubilar und seine Frau Irene (Bild), sondern auch die vielen übrigen Gäste im Lokal.

Ein heißer Juli

Mühlmattenhock des Musikvereins Oberweier

Im wahrsten Sinne des Wortes heiß her ging es für die Sänger des MGV „Harmonie“ Oberweier im Juli dieses Jahres.

 

Sommerliche Hitze begleitete den Großen Chor bei seinem Auftritt beim Mühlmatten-Hock des Musikvereins Oberweier am 1. Juli.

"Carmina Burana" in Waldkirch

Foto: Badische Zeitung

 

Ein gewaltiger Klangkörper: 160 Musikerinnen und Musiker und 130 Sängerinnen und Sänger boten die „Carmina Burana" dar.

Der Junge Chor hatte im ersten Halbjahr dieses Jahres den Charakter eines Projektchors. Das Vorhaben: Mitwirkung an der Aufführung der „Carmina Burana“ von Carl Orff in Waldkirch am 13. und 14. Juli aus Anlass der Heimattage Baden-Württemberg. Sieben Sänger des Jungen Chors, Chorleiter Jörg Hahn und Eduard Stuber als „Gast“ bildeten die Mannschaft, die sich an dem 130 Sängerinnen und Sänger umfassenden Chor beteiligten, der zusammen mit 160 Musikern einen machtvollen Klangkörper bildeten.

Ein halbes Jahr Probenarbeit mit zahlreichen Proben in Waldkirch ging den beiden Aufführungen der „Carmina Burana“, Carl Orffs bekannteste Komposition, voraus. Unter der Leitung von Eduard Wagner (Universitätschor Freiburg) wuchsen die aus zahlreichen Chören kommenden Sängerinnen und Sänger zu einem leistungsstarken Ganzen zusammen. Belohnt wurden die Anstrengungen mit zwei grandiosen Open-Air-Konzerten unter der Leitung von Thierry Abramovici (Stadtmusik Waldkirch) auf dem Platz bei der Kirche St. Margarethen, dessen Kirchenchor die Federführung für das Projekt innehatte. Die Darbietungen des rund eine Stunde dauernden Werkes wurde vom Publikum mit großem Applaus bedacht.

Beide Male restlos ausverkauft, boten die Konzerte im ersten Teil unter anderem die Welturaufführung einer  Auftragskomposition über das Leben der hl. Margareta von Bert Appermont, gewidmet der Gründung des Klosters St. Margarethen vor 1.100 Jahren.

 

 

Mitgliedsbeitrag 2018

wird in den den kommenenden Tagen abgebucht!

 

 

150 Jahre Männergesangverein Ichenheim

Festauftakt mit ökumenischem Gottesdienst

150 Jahre ist ein stolzes Alter für einen Männergesangverein. Dieses Jubiläum feierte am Wochenende 9./10. Juni der Männergesangverein Ichenheim.

Festauftakt am Sonntag war ein ökumenischer Gottesdienst in der St.-Nikolaus-Kirche in Ichenheim, der von der evangelischen Pfarrerin Anna Schimmel und ihrem katholischen Kollegen Emmerich Sumser  geleitet wurde. Der Gottesdienst war geprägt von der Mitgestaltung durch drei Männerchöre: den gastgebenden MGV Ichenheim, den MGV Kippenheim sowie dem MGV Oberweier, der unter der Leitung von Jörg Hahn das "Gloria" aus der "Missa Africana" und das "Ave Maria" darbot.

MGV  beim Feuerwehr-Hock

Gast beim Hock der Feuer-wehr-Abteilung Oberweier am Sonntag, 27. Mai, war auch der MGV "Harmonie" Ober-weier. Am Nachmittag unterhielten die Sänger das Publikum mit ihren Liedern.

 

 

 

 

Foto: Schmider

Erfolgreiches Maifest

Nach drei Jahren ohne "Festwetter" war das diesjährige Maifest des MGV Oberweier von trockenem, wenn auch etwas kühlem Wetter bestimmt. Während sich in den letzten beiden Jahren die Zahl der Gäste am Vollmer in Grenzen hielt, waren in diesem Jahr die Tische im Zelt und auf dem Freigelände bis zum Abend gut besetzt. Bereits vor Beginn der Bewirtung am 1. Mai machten Wanderer auf dem Festplatz Rast, und den ganzen Tag über riss der Strom der Wanderer und Spaziergänger nicht ab.

Bereits der Auftakt des Festes, das Aufrichten des Maibaums an der Waldmattenhalle am 30. April, hatte einen guten Besuch zu verzeichnen. Es war das zweite Mal, dass der Festbeginn als ein "Hock unter dem Maibaum" gestaltet wurde. Wie immer waren es die Männer der Oberweierer Feuerwehr, die das Aufrichten des Maibaums erledigten. Der Musikverein Oberweier und die Sänger des MGV lieferten die musikalische Untermalung der Zeremonie.

Hochbetrieb am 1. Mai auf dem Festplatz am Vollmer.

Ein zahlreiches Publikum vergnügte sich beim "Hock unter dem Maibaum" an der Waldmattenhalle.

Fotos: Michael Beiser

Walter Merklin verstorben

Am 18. April 2018, kurze Zeit nach seinem 86. Geburtstag, verstarb Walter Merklin nach längerer Krankheit.

Walter Merklin war begeisterter Sänger. 60 Jahre war aktiver Sänger im Chor des MGV Oberweier, viele Jahrzehnte sang er im katholischen Kirchenchor Oberweier.

Der MGV war Walter Merklin eine Herzensange-legenheit. Er war daher nicht nur ein zuverlässi-ger, ob seines fröhlichen Wesens hochgeachteter Sänger, er stellte sich auch in der Vereinsführung zur Verfügung:Beiratsmitglied April 1969 bis März 1977,Rechner März 1977 bis Juni 1989. Zahlreiche Ehrungen machen seine Verdienste deutlich: 1981 Silberne Ehrennadel des Vereins und OSB für 25 Jahre aktives Singen,1987 Ehrung für 10 Jahre Rechner-tätigkeit, 1996 Goldene Ehrennadel des Vereins und OSB (40 Jahre), 2006 Ehrung durch Deutschen Sängerbund (50 Jahre) und Ernennung zum Ehrenmitglied des MGV Oberweier, 2016 Ehrung durch den Deutschen Chorverband für 60 Jahre Singen im Chor. Aus gesundheit-lichen Gründen beendete Walter Merklin seine aktive Sängerzeit im Jahr 2016.

Am Montag, 23. April 2018, um 14.00 Uhr findet  in der Kirche Oberweier die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung statt. Am Samstag, 28. April 2018, um 18.30 gedenkt der MGV Oberweier seines Mitglieds in einem Gottesdienst in der Kirche Oberweier.

Zwei Oberweierer Sänger geehrt

Josef Gramer ist 60 Jahre, Paul Weschle 50 Jahre aktiv

Der Ortenauer Chorverband ehrte am Sonntag, 18. März 2018, 38 Sängerinnen und Sänger sowie drei Dirigenten, die in Chören der Bezirksgruppe Lahr-Ettenheim des OCV seit langen Jahren aktiv sind. Der MGV „Harmonie“ Ichenheim umrahmte die würdige Feier in der Langenrothalle in Ichenheim.

OCV-Präsident Johannes Hasenohr-Fey würdigte in seiner Ansprache das Wirken der Jubilare, die sich mit ihrem Engagement in den Chören nicht nur sich, sondern vielen Menschen Freude bereitet haben und es noch immer tun.

Aus den Reihen des Männergesangvereins „Harmonie“ Oberweier waren zwei Sänger unter den zu Ehrenden: Josef Gramer und Paul Weschle.

JOSEF GRAMER wurde für 60 Jahre aktive Sänger-tätigkeit geehrt.

Seit seinem Vereinsbeitritt im Jahr 1958 singt er im 2. Tenor des Oberweierer Chors.

PAUL WESCHLE erhielt die Auszeichnung für 50 Jahre Singen im Chor.

1957 wurde er Mitglied des Oberweierer Chors, seine Stimmlage ist der 2. Bass. Berufs- und gesundheitsbedingte Unter-brechungen seiner aktiven Zeit führten dazu, dass er in diesem Jahr „nur“ 50 Jahre auf seinem Aktiven-Konto angesammelt hatte.

Leider konnte Paul Weschle die Auszeichnung wegen Erkrankung nicht persönlich entgegen-nehmen. Wir wünschen ihm an dieser Stelle baldige Genesung.

Mitgliederversammlung

Am Donnerstag, 22. Februar 2018, fand im Sportheim des SC Oberweier die Mitgliederversammlung statt.

 

Tagesordnung

  1. Begrüßung

  2. Totenehrung

  3. Bericht des Schriftführers

  4. Bericht des Rechners

  5. Bericht der Kassenprüfer – Entlastung des Rechners

  6. Neuwahl der Kassenprüfer

  7. Bericht des Vorsitzenden

  8. Bericht des Chorleiters

  9. Entlastung des Gesamtvorstandes

10. Auszeichnungen für guten Probenbesuch

11. Vorschau auf das Jahr 2018

12. Wünsche und Anträge

aktualisiert: 3. 5. 2022,

19.30 Uhr

 

Chorproben jetzt wieder regelmäßig am Donnerstag, 19.30 Uhr

 

Nach der Corona-Pause finden seit dem 28. April 2022 wieder regelmäßig Chorproben statt. Wie bisher sind die Proben im alten Schulhaus Oberweier,  immer donnerstags um 19.30 Uhr.

Druckversion | Sitemap
© Michael Beiser